Greco di Tufo Riserva D.O.C.G. »Raone« 2020
Torricino di Stefano Di Marzo
Er ist einer der namhaftesten Weißweine Kampaniens und Süditaliens: der Greco di Tufo. Benannt nach dem kleinen Ort Tufo rund 50 Kilometer nordöstlich von Neapel und vinifiziert aus der wohl bereits von den Griechen zu antiken Zeiten auf die italienische Halbinsel gebrachten Rebsorte Greco. Seine Stärken sind eine rassig-mineralische Eleganz und ein gutes Entwicklungspotenzial. Hier ist ein namhaftes Beispiel für diesen Stil aus dem kleinen Weingut von Stefano Di Marzo, gewonnen von einer Einzellage und benannt nach dem ersten normannischen Herren über die Burg Castello di Tufo.
Die Reben stehen in einem Weinberg, der sich über einer alten Tuffstein-Schwefelmine erstreckt, welche die Familie Di Marzo einst bewirtschaftete. Sie liefern die Trauben für einen Greco di Tufo, der zur Top-Klasse dieses Anbaugebietes gehört und inzwischen mit dem Titel »Riserva« geadelt ist. Sein gutes Reifepotenzial ist bekannt, was wir aus eigener Erfahrung bestätigen können. Leider sind die verfügbaren Flaschen immer schnell weg, und daher muss jetzt schon der 2020er an den Start. Was nicht so schlimm ist, bietet doch schon ein junger Raone viel Greco di Tufo-Faszination.
Hinzu kommt beim 2020er auch eine schöne saftige gelbe Fruchtkomponente, welche den warmen Jahresverlauf zu erkennen gibt. Dazu mineralisch-würzige wie floral-verspielte Noten, Feuerstein, Jasminblüten, Zitrusfrüchte, Safran und etwas Ingwer. Am Gaumen saftig-ausgewogen mit Schwung und tragendem Frischegerüst, energiegeladen und finessenreich. Kurz, ein Weißwein, der selbstbewusst beweist, dass die Rebsorte Greco zu den besten weißen Varietäten nicht nur Süditaliens zählt.
inklusive Mehrwertsteuer ggf. plus Versandkosten
Auf Lager
Artikel-Nr.: | AV-BI-262 |
Alkoholgehalt: | 13% Vol. |
Auszeichnungen: | Luciano Pignataro Wine & Food Blog: »Gusto morbido, balsamico, fruttato, elegante, fine, tonico, rotondo, sapido e vibrante di energia. Eccellente la struttura portante. Migliorerà col passare del tempo. Allungo finale persistente e godibile.« (Enrico Malgi) |